Waschbären? Ein Anwohner von Eilenburg-Ost findet, dass die Ratten, die vor dem Altneubau, in dem er wohnt, umherspringen, ein viel größeres Problem sind in der Stadt. Aber die Tiere gibt es nicht allein dort.

Die Platten auf dem Müllplatz sind brüchig. Unter den Säcken siedeln die Ratten.

Die Platten auf dem Müllplatz sind brüchig. Unter den Säcken siedeln die Ratten.

Quelle: Heike Liesaus

Eilenburg. „Von wegen Waschbären – wir haben hier ein Rattenproblem.“ Ein 71-Jähriger aus Eilenburg-Ost meldete sich nach LVZ-Berichten über die pelzigen Einwanderer, die sich als unerwünschte Erntehelfer in Gärten betätigen, bei der Redaktion. „Die Ratten haben bei uns alles unterwühlt.“ Ist es wirklich so schlimm?

Bei der Besichtigung vor Ort am Altneubaublock am Gabelweg fällt auf dem von einer Mauer umgebenen Platz mit den Müllcontainern schon mal der Haufen mit gelben Säcken auf. Auch ohne die Hinweise des Seniors sind verdächtige Löcher zwischen den brüchigen Gehwehplatten auszumachen: Aha, hier sind also offenbar die unbeliebten Nager am Werk. Dieser Beobachtung folgt eine kleine Schrecksekunde, denn aus dem Höhleneingang äugt tatsächlich ein Bewohner der unterirdischen Behausung.

Problem sind Nahrungsmittel im Müll

Und als dann der Mieter für die gemeinsame Besichtigung heruntergeklingelt wurde, huscht ein zweites Exemplar unter den verschließbaren Containern für den Restmüll vorbei. Der Rentner schwankt zwischen Empörung und Lachen. „Ja, so ist das hier. Es wird viel zu wenig gemacht.“ Die Vermieterin, die Eilenburger Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft (EWV), vernachlässige die Bekämpfung.

Aber auch die Hausbewohner selbst würden mit zum Problem beitragen: „Die Säcke werden täglich dort hingelegt. Nicht nur, wenn Abholtag ist.“ Nun will die EWV das Areal neu pflastern. „Der Auftrag ist schon ausgelöst“, erklärt Birgit Bendix-Bade, Geschäftsführerin der EWV. Die Arbeiten sollen in den nächsten Tagen ausgeführt werden. „Doch die Ratten müssen dann erst einmal weg“, fordert der betroffene Mieter. „Wir sind ständig dabei, Ratten zu bekämpfen. Das Problem sind die Nahrungsmittel in den gelben Säcken“, so die EWV-Chefin. „Es gibt viele ordentliche Mieter, aber einige wollen es nicht begreifen. Unsere Hausmeister müssen ständig aufräumen. Wir sind außerdem ständig im Gespräch über andere Ablagerungs-Möglichkeiten für die Plasteabfälle. Vielleicht wären Tonnen eine Lösung. Aber es ist zu befürchten, dass dort dann verstärkt Restmüll eingeworfen wird.“

Experte: Ratten gibt es überall

Die Nager sind nicht allein ein Problem in Eilenburg-Ost und der EWV: Schärft gezielte Beobachtung den Blick? Ist das Wetter ausschlaggebend? Jedenfalls ist noch am selben Tag genau bei der Rückkehr vorm Termin eine Ratte an der Zufahrt zum Hof an der Großen Mauerstraße zu beobachten.

Die Nager leben nicht allein in Eilenburg. Hendrik Strothmann kennt sich aus. Er ist Schädlingsbekämpfer, wird geholt, wenn es Rattenprobleme gibt. „Wir machen das in Wurzen und Bad Düben ebenso, werden nach Leipzig und Oschatz gerufen. Es gibt überall bestimmte Punkte. Letztendlich sind Ratten immer da. Man kann den Bestand nur auf einem bestimmten Level halten.“ Seine Firma sei auch mit der Bekämpfung vom Abwasserzweckverband Mittlere Mulde in Eilenburg beauftragt.

Generell gibt es da zwei Aktionen pro Jahr. Dann werden neue Giftköder ausgelegt. „Wir sehen an den Fraßspuren, wo besonders viele sind.“ Die Nager leben vor allem in der Kanalisation, erklärt der Fachmann. „Wenn dort etwas undicht ist, wühlen sie sich an die Oberfläche. Sie leben nicht generell in der Erde.“ Die Tiere kommen vor allem dort zum Vorschein, wo sie ein gutes Nahrungsangebot finden und wo sie sich verstecken können. So stärken die vielen Speisereste, die in der Kanalisation landen, die Bestände. Ein Haufen gelber Säcke, die für Tage im Freien lagern und in denen Speisereste zu finden sind, bietet ideale Bedingungen.

Von Heike Liesaus

Quelle: http://www.lvz.de/Region/Eilenburg/Ratten-wuehlen-unter-gelben-Saecken-in-Eilenburg

Eine Idee zu “Ratten wühlen unter gelben Säcken in Eilenburg

  1. Pingback: Nagerbefall an Hochwassermauer Eilenburg ⋆ Strothmann Schädlingsbekämpfung

Kommentare sind geschlossen.

Wir benutzen Cookies, um Inhalte, Werbeeinblendungen für Sie zu personalisieren, Social-Media-Verknüpfungen zu ermöglichen und Besucherdaten zu analysieren. Wir teilen Informationen zu unserer Seitennutzung mit Social Media-, Werbe- und Analytik-Partnern. Sie können Ihre "Cookie-Einstellungen" jederzeit mit "Cookies verwalten" ändern.Datenschutz-info

Datenschutzerklärung