Eine Horizontalsperre verhindert, dass Bodenfeuchte in das Mauerwerk eindringt und durch kapillare Kräfte aufsteigen kann. Die DIN fordert eine Horizontalsperre im Sockelmauerwerk.

Wir bieten ihnen Horizontalsperren in folgenden Verfahren an:

  • im Niederdruck Injektionsverfahren mit Creme
  • im Niederdruck Injektionsverfahren mit Epoxi Harz
  • im Niederdruck Injektionsverfahren mit Microemulsion

„Eine absolute Horizontalsperre ist aus physikalischen und technischen Gründen nicht möglich. Eine“Trockenlegung“ von Mauerwerk ist also nicht möglich, obwohl es im Sprachgebrauch häufig verwendet wird. Man kann jedoch durch geeignete Verfahrenskombinationen den Feuchtegehalt in Baustoffen und Mauerwerken absenken.Die Grenze stellt die jeweilige Gleichgewichtsfeuchte dar. Auch wird sie bestimmt durch Sorption und Hygroskopizität.Zur Verfügung steht also ein sogenannter Sanierungsspielraum, der sich aus der Differenz des tatsächlichen Feuchtegehaltes zur Gelichgewichtsfeuchte darstellt.“

von http://holzschutzgutachten-leipzig.de/die-grenzen-der-horizontalsperre-im-mauerwerk